Servus zusammen,
Ein weiterer Versuch der Wiederbelebung der Diskussion bzw. Ergänzung der möglichen Methoden - leider nicht von mir sondern schnödes Literatur-Wissen:
In seinem Buch zur

700 stellt Frank Späth den "Spot-Trick" vor, um sehr konstrastreiche Motive abzulichten. Dieser Trick basiert auf einer physikalischen Grundregel nach der die Differenz zwischen höchster und mittlerer Helligkeit immer 2,47 Belichtungsstufen beträgt (und für Fragen warum das so ist, bitte an die Physiker wenden). Wenn man nun mit der Spotmessung den hellsten Bereich anmisst und per Belichtungskorrektur -2,5EV einstellt, dann ist das Bild ausgewogen belichtet.
Ausprobieren kann ich das Ganze gerade nicht, da der Patient noch immer zur Kur in Reutlingen weilt, aber plausibel klingt es. Ach ja: Er weisst auch noch darauf hin, dass man keine Lichtquellen direkt anmessen und D-R bei diesem Vorgehen ausschalten sollte.
Gruss,
Kapone