Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2010, 00:29   #1
rudluc

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Seltsame Frage. Bei der optischen Qualität zählen alle Kriterien gleicher Maßen, denn wenn ein Kriterium nicht passt, dann passt auch die optische Qualität nicht mehr wirklich.
Ein Objektiv ist gut, wenn es scharfe Bilder mit natürlichen Farben, harmonischem Unschärfebereich und möglichst wenig Verzeichnung bietet.
Na ja, aber eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht wirklich. Ich denke mir, Jeder hat ein oder einige Hauptkriterien, während andere dahinter zurückstehen.

Für mich ist z.B. die zentrale Schärfe mit Abstand das wichtigste Kriterium, wichtiger als die Schärfe bis in die Ecken. Die "Cremigkeit" des Bokehs rangiert eher so im unteren Mittelfeld auf jeden Fall hinter der Korrektur von CAs. Sie wird von mir eher wohlwollend zur Kenntnis genommen, aber nicht um jeden Preis angestrebt. Weniger wichtig ist mir die Gegenlichttauglichkeit und die Verzeichnungsfreiheit.

Aber jetzt, wo ich das schreibe, merke ich selbst, dass jeder Fehler ja in bestimmten Aufnahmesituationen sehr störend wirken kann und dass man eigentlich hauptsächlich von seinen am häufigsten fotografierten Motiven her urteilt.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links