Zitat:
Zitat von funtik
Mich würde eben interessieren welche Auswirkungen der Telekonverter hat, abgesehen von den offensichtlichen...
z.B.
was ist mit der Schärfentiefe?
|
Die kann sich verringern, wenn man die gleiche effektive Blende und den gleichen Abstand (also resultierend einen größeren Abbildungsmaßstab) ggü. der Aufnahme ohne TK verwendet. In der Praxis ist das aber nicht immer der Fall, insofern wird man da auch nicht immer Unterschiede feststellen. Und ansonsten kann es auch sein, daß die kaum auffallen.
Zitat:
sollte man eine längere Geli verwenden oder bringt das nix?
|
Man könnte (weil der Bildausschnitt ja kleiner wird), aber da steht der Aufwand IMO in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ansonsten ist zu beachten, daß die Lichtstärke durch Konverter abnimmt (1 EV bei einem 1,4x TK und 2 EV bei einem 2x TK), die Schärfe nimmt mehr oder weniger deutlich ab (durch zusätzliches Abblenden evtl. auszugleichen) und Farbsäume können verstärkt werden. Auch das Bokeh kann leiden. Der AF wird langsamer (durch die Untersetzung der Konverter besonders deutlich bei stangengetriebenen Objektiven, aber auch SAM/SSM/HSM Objektive können langsamer werden), unsicherer oder fällt ab einer gewissen resultierenden Blende evtl. auch ganz aus (abhängig von Kamera, Objektiv und Aufnahmebedingungen). Manche Objektive verkraften das höhere Drehmoment durch die Getriebeuntersetzung der Konverter nicht und können Schaden nehmen (betroffen sind hier hauptsächlich bestimmte Sigmas und ein paar ältere Tokinas, bei anderen Objektiven ist das idR. kein Problem).
Das müsste es eigentlich gewesen sein. Anzumerken ist vielleicht noch, daß ein Bildbeschnitt manchmal der bessere Weg ist. Man spart Geld und die o.g. Nachteile und wenn man nicht die volle Pixelzahl braucht und das Ausgangsmaterial gut ist, hat man ggü. einer vielleicht nicht so harmonischen Objektiv-Konverterkombi u.U. sogar einen optischen Vorteil. Aber das lässt sich schwer verallgemeinern, es hängt -wie auch vieles von dem oben gesagten- vom Einzelfall ab.