Zitat:
Zitat von chess
Die Adapter gibt es tatsächlich. Ob sie aber eine vernünftige Lösung darstellen, ist eine andere Frage. Erstens wird die Brennweite um den Faktor zwei verlängert. Zweitens kann es bei WW - Objektiven wie dem 21mm oder dem 16mm MD/MC zu Problemen bei der Unendlichkeitsfokussierung kommen. Drittens nimmt die Bildqualität der Optiken ab. Vielleicht weniger deutlich als bei einem anderen Billigadapter, aber die Qualität die die Objektive auf Film liefern, bekommts du auf Sensor nicht mehr.
Wenn es eine vernünftige Lösung für das adaptieren der alten Objektive auf die digitalen Kameras geben würde, dann könntest du in der elektronischen Bucht sicher keine 1,7/50mm oder 1,4/50mm usw. für 5 - 10 Euro erwerben.
|
1. Soligor 7000/9000+MD Konverter (oder ähnliche) mit Minolta Fish-eye Rokkor
Unterhalb Blende 4 ist die Schärfe schlecht, oberhalb Blende 8 erscheint eine Aufhellung in der Bildmitte, deshalb ist eigenlich nur Blende 5,6-8 brauchbar.
2. Minolta 2x M/A Converter-S
Dieser Konverter kann mit eigentlich allen MD-Objektiven erfolgreich eingesetzt werden. Wegen der 2-fachen Verlängerung bringt er mit dem Fish-eye 16mm keine besondere Wirkung. Zur Demonstration (auch von Freistellung) habe ich ihn mal mit dem Sigma MD APO 70-210/2,8 aus ca. 2m Entfernung bei Blende 4 und ca. 180mm Brennweite eingesetzt.
Schraubt man aus dem 1. Adapter die Linse(nkombination) heraus, kann man die meisten MD oder MC-Objektive nur noch im Nahbereich verwenden.
Ein Beispiel mit MD 35mm/1,8 bei Blende 2,8:
Gruß,
Stuessi