Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2010, 18:58   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Austausch von Minolta-Linsen:
200er --> kein Äquivalent
Also auch kein Problem, bzw. die Frage nach einem Ersatz (innerhalb des bestehenden Systems zumindest) stellt sich eigentlich gar nicht.

Zitat:
85er --> machbar, aber ~300€ teurer
100er Makro --> machbar, aber ebenfalls teurer
70-210/4 --> nur 70-200/2,8, wobei das zwar besser, aber auch viel teurer ist (zu teuer, da ichs nur selten brauche)
17-35/2,8-4 --> machbar, aber 10mal so teuer!
Das sind alles keine APO Objektive, insofern besteht da auch (noch) kein Problem oder gar Grund zur Panik. Das Ofenrohr ist ja nicht sonderlich wertvoll und vor allem gibt es Ersatz in Hülle und Fülle und die anderen sind ja (abhängg von der Version, ansonsten kann man aber auch auf Gleichteile hoffen) noch recht aktuell, werden also auch noch lange repariert werden können, falls nötig.

Zitat:
Sollte es irgendwann dazu kommen, dass meine Objektive reihenweise ausfallen, würde ich wohl eher übe reinen Systemwechsel nachdenken
Objektive (zumindest die, um die es hier geht) fallen idR. nicht einfach so aus. Viele meiner Objektive sind 20 Jahre alt und älter, alle funktionieren einwandfrei und das wird auch lange Zeit so bleiben. Der einzige Grund, wieso ich mir über die Meldung Gedanken machen würde, wären Schäden durch Sturz o.ä. Ich hatte z.B. mal ein 80-200 /2,8 APO mit defektem Filtergewinde (so gekauft) - hab's reparieren lassen (bei PeGo, es gibt ja nicht nur Runtime) und dann war's gut. Ob ich sowas in der jetzigen Situation dann nochmal kaufen würde weiß ich nicht, denn für die Reparatur war ein Ersatzteil nötig - keine Ahnung, wo PeGo das herbekommen hat - Runtime hat auf meine Anfrage, ob dieses Ersatzteil noch aufzutreiben ist, bzw. der Schaden von Runtime überhaupt behoben werden kann, nie geantwortet (darum auch PeGo und mit denen war ich top zufrieden). Ein intaktes APO würde ich aber schon noch kaufen. Das sind nicht die ersten Objektive, die bei Runtime nicht mehr angenommen/repariert werden und es sind auch nicht die letzten. Die Entwicklung war absehbar und vor allem sieht es bei anderen Herstellern auch nicht unbedingt anders aus (einige älter Canon L Objektive können auch nicht mehr repariert werden und über Sigma hülle ich an der Stelle lieber ganz den Mantel des Schweigens - dieses Problem ist also mitnichten auf den Nischenstatus von Minolta/Sony zu reduzieren - zumal Minolta in den 80ern alles andere als Nische war). Ich persönlich sehe das aber gelassen. Letztendlich ist das Problem ohnehin "nur" die Ersatzteilversorgung - für die Arbeit selbst gibt es nach wie vor andere kompetente Adressen. Nicht für alles braucht man aber Ersatzteile, manches lässt sich auch improvisieren oder aus Spenderobjektiven entnehmen (Zahnräder z.B., ansonsten siehe Schmiddis Beitrag). Also alles kein Weltuntergang meine ich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.01.2010 um 19:11 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten