Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2010, 16:19   #5
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Auf schlechtes Deutsch als Hinweis auf eine Fälschung kann man sich leider nicht verlassen.

Die einfachste Regel zum Schutz vor Phishing:
Als Zugang zu sensiblen Seiten wie Onlinebanking, Paypal oder auch Ebay niemals auf einen Link in einer Email klicken, sondern die (bekannte) Original-Adresse per Hand in den Browser tippen oder aus den eigenen Bookmarks nehmen.

Dazu sollte der Login bei echten, seriösen Seiten immer über eine SSL Verschlüsselung gehen ("https://" in der URL statt "http://"). Im Browser wird die Verschlüsselung normalerweise durch ein Vorhängeschluss angedeutet (im Internet Explorer hinter der Adresszeile, im Firefox unten rechts in der Ecke). Wenn man draufklickt, bekommt man Informationen zum verwendeten Verschlüsselungs-Zertifikat angezeigt. Das Zertifikat stellt sicher, dass sich am anderen Ende der verschlüsselten Leitung auch der Webserver befindet, dessen Adresse man in der URL eingegeben hat.
Der Firefox zeigt bei einigen Verschlüsselungszertifikaten die bestätigte Identität des Anbieters auch direkt im Klartext vor der Adresszeile an.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links