Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2010, 01:57   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich mach mal einen Versuch....

sage aber gleich das ich vom Sonysystem zur Zeit keine Ahnung habe!

zu Nikon...
auch dort steht einerseits der Wunsch der Käufer nach einfachen Mehrfachblitzen...
gegen das was der Hersteller präsentiert

soll heißen...eine verständliche Erklärung zum CLS ist bei Nikon nicht zu finden...
vielleicht geht man dort davon aus, das die User sowieso die Foren bemühen,
und sich gegenseitig vollsülzen...natürlich mit dem Gerüchtequirl

ein weiterer Fakt (bei Nikon) kommt hinzu....
dieses System ist nicht mit allen Blitzen kompatibel, sondern nur mit den neuen und damit teuren Geräten

alleine diese Tatsachen bringen mich so auf die Palme, das ich mich zurückhalten muss,
nicht schon wieder vorsätzlich böswillige Beschimpfungen abzulassen


was ich verwende ist schlicht und einfach>>>
es sind 6x SB80DX, die können alles mögliche also auch TTL-Steuerung(geht an meinen Kameras!)
dazu habe ich komplette Kabelsätze und Adapter....
die sehr ähnlich dem Minolta(Sony) System sind und die Blitze steuern können

Bilder hatte ich dazu hier mal reingestellt...
siehe Galerie>gpo>Bistro...

dort kannst du einen Job sehen, wo ich fast immer 4 Geräte im Einsatz hatte...
die Blitzer waren immer irgendwie versteckt....
die in Kameranähe wurden mit dem TTL Kabel ausgelöst, die hinteren per FZ was eingebaut ist....

die Ergebnisse waren nun KEINE stundenlange Fummelei, sondern waren in einer viertel Stunde aufgebaut und eingerichtet...
mit Historgramm an der Kameraeinen Laptop zur Kontrolle hatte ich dabei aber....
dann doch nicht genutzt, das Histogramm reichte zur Beurteilung aus

Voreinstellungen...
ich hatte es im Nebenthread erwähnt...
das Handbuch zu den SB80DX hat lockere 80Seiten....
und egal wie man blätterte, immer hatte ich das dumme Gefühl "irgendwas überlesen" zu haben...

es war einfach NICHT schlüssig genug formuliert WAS und WIE gemacht werden MUSS...
und WAS dann passierte
es ist wirklich unglaublich was die Programmierer und Entwickler dort veranstalteten...
alleine was ALLES ausgeschlossen wird...kann einen nur wahnsinnig machen, gelinde ausgedrückt

das bedeutete dann...
das ich meine Erfahrung zusätzlich einspielte und siehe da.....es klappte auf Anhieb,
die Werte die ich vorgab lagen entweder genau oder ca. eine halbe Blende daneben...

ein Blick in den Raum dann ergab dann auch die typische Logik....
das hier die Wand zu groß war, dort der Blitz etwas verdeckt wurde...
und so kommen diese Fehleinschätzungen zustande

aber....was ist schon eine halbe Blende, ein wenig korrigiert und schwupps sass das ganze so wie die Bilder zeigen
die ca 10 Motive dort im Bistro...konnten dann mit immer gleichen Werten gemacht werden...OHNE weiteres gefummele

ob ich mir nun CLS kaufen würde....3x deutlich NEIN+NEIN+NEIN
denn um das gleiche zu veranstalten, würden lockere 2000+ Piepen notwendig sein weil...
mein SB80Dx Konzept dann E-Schrott wären

in einem anderen Fall(hatte berichtet) eine Ferienwohnung mitTageslicht und 2 Blitzen...
verlief es ähnlich gut

Raten...
kann ich mit gutem Gewissen keinem zu solchen Systemen weil...
sie dich garantiert stundenlang rumpröblem lassen und bis man wirklich gute Ergebnisse hat...
geh ich mit einem fertigen Job schon wieder nach Hause

der Oberhaken ist ja der Master...der ja fast immer auf der Kamera sitzen muss...
und jeder weiß das Frontblitz wirklich das blödeste Licht ist was man machen kann

wenn ich mir nun vorstelle, welche Probleme viele alleine schon mit den Kameraeinstellungen haben...
und dann noch das Steuergrät programmieren im Blindflug sozusagen....
dann gute Nacht Marie

deine Models schlafen dann schon ein, andere Personen verstehen die Welt nicht mehr...
und im Studio...kauf lieber ne billige Chinaanlage die ist sowieso manuell...das geht schneller und vielseitiger
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten