Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2010, 21:23   #2
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Das ist prinzipbedingt so. Bei niedrigen ISOs werden CCDs immer besser abbilden als CMOS (ein Grund, warum im digitalen Mittelformat auch CCDs zum Einsatz kommen), bei höheren ISOs sind CMOS im Vorteil. Da aber heutzutage die Diskussion sich bloß auf das Rauschen bei hohen ISOs verlagert, braucht man gar nicht mehr auf CCD zu hoffen.

Bescheuert, aber das haben wir uns selbst eingebrockt.
Wobei mir noch ein kleiner Lichtblitz aus dem Portfolio der Kompaktkameras einfällt.
Die Cybershot W300 hat einen Super HAD CCD und keinen CMOS Sensor. Dieser CCD hat es auch noch in das auf der CES vorgestellte Modell W370 geschafft.
Leider auch weiter verkleinert auf 1/2,3 Zoll.
Auf luminous landscape wurde die W300 mit einer Samsung Kamera verglichen. Die Unterschiede im Grad der Bildzerstörung fielen erheblich zu Gunsten der W300 aus. Ebenso wie die ISO Leistung unerwartet gut für Kompaktkameras im allgemeinen.
Und die W300 hatte damals immerhin auch schon 13,6 Mio Pixel, allerdings noch auf einem 1/1,7 Zoll Sensor Super HAD CCD.
Ich glaube, dass dieser Super HAD CCD bessere Ergebnisse liefert als back-iluminated CMOS und hier die Regel CMOS gut bei hohen ISOS, CCD schlecht bei hohen ISO's nicht gilt. Grund: hohe Empfindlichkeit durch optimierten Einsatz von Mikrolinsen.

'haben wir uns selbst eingebrockt'
Sprichst Du die Rausch- Diskussionen an?
Sony bewertet letztlich alle features selbst und macht das, was sie für richtig hält. Die Rausch-Diskussionen fanden dort statt, wo jetzt das Fehlen irgendeiner adäquaten Kamera reklamiert wird. Entweder späte Rache am Kunden oder Kennzeichen dafür, dass Kundenwünsche nicht wirklich etwas bedeuten.
In jedem Fall besteht kein Grund zur Selbstanklage.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten