Andy,
danke mal wieder für den ausführlichen Beitrag. Wenn ich das für mich richtig interpretiere heisst das:
Ich nehme in IRGENDEINEM der Farbräume auf - bevorzugterweise in dem, wo ich für MEINE Motivwelt am wenigsten Nacharbeiten im 'normalen Gebrauch' habe. Die meisten Probleme habe ich ja tatsächlich mit Personen drinnen und Blitz (obwohl ich den recht weit runterregele).
Für wirklich hochwertige Ausbelichtungen etc. muss ich sowieso nacharbeiten und deshalb nehme ich den Farbraum als Grundlage, der mir das größte Spektrum abdeckt.
Bilder für das Web sollte ich in den sRGB konvertieren (was'n Aufwand!), Bilder zum Ausbelichten in den meisten Fällen auch. Einen eigenen Drucker habe ich nicht, will ich auch nicht, weil dann meine Kinder nur noch Papier bunt anmalen (das können sie auch von Hand tun).
P.S.: so ganz langsam beginne ich zu verstehen, was mir schon zu analogen Zeiten nie klar war: warum Ausbelichtungen in verschiedenen Laboren so oft so unterschiedliche Ergebnisse brachten (sorry, ich bin da echt kein Profi).
Auf die Gefahr hin, mal wieder alles falsch verstanden zu haben - dann gebe ich es erstmal auf