Mehrere meiner Bekannten hatten mit CF-RAM schon Alterungs-Probleme bekommen (ich selber benutze ja nur Microdrives, und kann das nicht aus eigener Hand dokumentieren).
Am besten verkauft man die CF-Karte nach 1-2 Jahren, und kauft sich einfach neue. Und man sollte NICHT VIEL MEHR kaufen, als man wirklich braucht.
Mit einer A1 kommt man mit 1 oder 2 GB für einen kurzen Urlaub aus, wenn man eine gewisse Disziplin an den Tag legt. Bei der A2 würde ich entsprechend 2 oder 4 GB empfehlen.
Microdrives sind als normale Magnetplatten konzipiert viel häufiger zu überschreiben. Sie mäkeln nicht so schnell rum wie CF-RAM, bei dem man nie weiß, aus welchem Grunde er evtl. bockt, ob er evtl. zu alt ist, oder ob die Kamera spinnt, ...
__________________
Gruß Fritz
|