Moin Gemeinde,
jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu abgeben
Dieses Prinzip der "da muß dann aber auch ne tolle Optik vor sonst macht das gar keinen Sinn" Fraktion stößt mir auch immer leicht sauer auf wenn ich es lese. Es soll ja auch Menschen geben die sich nicht an 100% "ich finde jeden Fehler" Ansichten ergötzen sondern sich die Bilder in normarlem Betrachtungsabstand antun...
Und ich ertappe mich immer wieder dabei wie ich eine meiner "alten" Minoltas (vorzugsweise die 9000) rauskrame... mich an dem wahnsinnig großen Sucher erfreue (im Vergleich zur A200 und D7D) und merke das erst das etwas bringt zum Thema Bildaufbau im Sucher kontrollieren.
Und alleine um dieses Ziel zu erreichen... nämlich das Bild schon vorher im Sucher beurteilen zu können, spare ich im Moment auch auf eine A850. Und das obwohl ich nur ein Tamron 17-35, 24-135 und ein Minolta 100-300 APO habe....
Weil ganz einfach diese Objektive schon mehr leisten als meine Augen im normalen Betrachtungsabstand mitbekommen können.
Und zum Preis...
als ich so ca. 1987 meiner erste 9000 zusammen mit dem Motordrive und der Program-Rückwand gekauft habe lagen die Einzelpreise pro Modul bei 1500 DM (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt). Also 1500 für die 9000, 1500 für den Motordrive mit NC Pack und 1500 für die Rückwand. Es mag ein wenig weniger gewesen sein... aber grob geschätzt kommt das hin. Dagegen ist die 850 schon fast ein Schnäppchen... bei fast gleicher Ausstattung.
Also..an den TO... wenn dich die 850/900 anspricht und es dich nicht stört das du bei dem Sigma mit APS-C Format und einer Pixeldichte auf Niveau der A700 leben mußt... greif einfach zu und lass dich nicht verrückt machen.
Gruß aus der Heide
Heiko