Zitat:
Zitat von christoph.ruest
[...]sowie der Scythe Shuriken (leicht sigmoid aber fast linear zwischen 20% und 75%, darüber und darunter flach).
|
Der steht übrigens in der Liste meiner Empfehlungen für leise CPU Lüfter ziemlich weit oben. Ich habe in meinem aktuellen Silent-PC zwei niedertourige Scythe Gehäuselüfter und einen VGA-Tuningcooler verbaut. Die Laufruhe der Scythe-Lüfter ist absolut erstklassig.
Der VGA-Cooler ("Musashi") ist eigentlich für Overclocking der Grafikkarte prädestiniert, ich nutze ihn aber stark runtergeregelt zum Ohrenschonen. Im Normalbetrieb kann ich den Lüfter fast auf Minimalstellung lassen (Geräuschpegel nahe Null Komma Null), nur beim Gaming über ne Stunde oder länger stelle ich ihn auf knapp 50% Leistung rauf.
Als CPU Cooler läuft bei mir ein "Frost Tower" von "Ich Bin Leise" (ist ein nochmals auf Leise getunter "Groß Clock'ner" von Alpenföhn mit extra niedrig-tourigem PWM Lüfter).
Im Normalbetrieb dreht sich der bei mir mit weniger als 600 rpm (womit er leider die Alarmfunktionen meines Mainboards untergräbt, die melden permanent "Lüfterausfall", musste den Alarm deaktivieren), in Kombination mit den zwei Gehäuselüftern hält er meinen Intel Quadcore trotzdem zwischen 40 und max 48 Grad.
@Bohne> Einen nicht zu unterschätzenden Teil des Lärmpegels eines PCs machen übrigens oft Resonanzen am Gehäuse aus. Einfach mal bei laufendem PC mit den vordersten Fingerkuppen ganz leicht über die Blechhülle des PCs streichen. Wenn's unter den Fingerkuppen kribbelt, dann schwingt das Blech und gibt Lärm nach außen ab. Abhilfe schaffen dann selbstklebende Anti-Dröhnmatten aus Bitumen mit oder ohne Schaumstoffbeschichtung (gibt's im Autozubehör). Wichtig hierbei: Die Wärmeabgabe des PCs an die Umgebung wird dadurch reduziert, sodass eventuell wieder bessere Gehäuselüfter hermüssen.
Unbedingt den Bereich direkt um und über dem Netzteil freilassen!