Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2009, 02:21   #8
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Der Begriff Naheinstellgrenze definiert sich eigentlich aus dem Abstand zwischen Sensor (Film) Ebene und Aufnahmeobjekt.
Du musst also noch Auflagemaß, Objektivlänge und gegebenenfalls Sonnenblende wegrechnen. Also eine ganze Menge.
Insekten reagieren auf Bewegung und Erschütterungen. Bist du zu nah dran kann das Problem auftauchen, daß du mit der Kamera
auf dein Motiv Schatten wirfst. Von daher ist ein grösserer Abstand besser.
Persönlich würde ich auch Brennweiten um die 100mm empfehlen, 50 sind schon das Minimum.
So dem Hörensagen nach soll das 30er Sony qualitätsmäßig auch nicht so doll sein.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten