Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2004, 16:08   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

du hast es auf den Punkt gebracht...."grüner Stich"....

wenn jetzt noch diese daten nach CMYK gewandelt und gedruckt werden.....
ist es deutlich sichtbar!!!!!( Lese meinen anderen Beiträge dazu)

so und nun maulen einige in den aderen Bereichen rum....weil die Postings etwas ausarten und nicht beim Thema bleiben....

Deshalb mach in hier noch einen Versuch...in aller Ehre....

1) wer normal fotografiert....für Album und Web.....kann mit sRGB leben ohne weitere Probleme!....
muss aber in Photoshop und allen anderen Programmen das auch eingestellt haben(...is ja so meist nicht voreingestellt!)

2) wer den größeren Farbraum von "Adobe RGB" nutzen will....soll ihn nehmen, aber.....
dieser Farbraum ist "amerikanisch" ausgerichtet(amerikanische druckstandard)....und muss eventuell mit diesem "grünstich" leben!

3) wer das umgehen will, sollte schlicht und einfach....
"ECI-RGB" nehmen, oder anders gesagt....in Photoshop und nur dort geht es, konvertieren lassen....!

# es ist zur Zeit ja nicht möglich direkt es in der Minolta einzustellen, egal welches Modell, deshalb............

nutze ich dien MinoltaViewer und das Minolta-Profil-Angebot nicht....denn das ECI habe ich bisher dort nicht reinbekommen!!!!

Fazit....
ich habe in der Minolta gar kein Profil gewält(!!!).....
öffne immer mit Photoshop.......
dort ist ECI-RGB als Standard RGB Workflow eingestellt.....
und alle Bilder werden mit diesem Profil ausgestattet.(....und so gesichert als Originale)

Wertverarbeitet....
1) fürs Web:
dort stelle ich wiederum sRGB in Photoshop ein und die Bilder konvertieren automatisch( von ECI nach sRGB),....was man sich auch sparen kann, wenn man oben Punkt "eins" wählt!!!

2) für Homedruck:
dürfte jeder sein "eignes" Drucker-Profil haben...sonst beste Lösung austesten....

3) Belichter/Finisher.....
nehmen sRGB oder deren eigenes...was man ja nicht mitbekommt....

###) für Offsetdruck:
werden alle Bild automatisch nach CMYK mit ISOcoated konvertiert....und so an DTP weitergegeben!
(was ja bei den meisten auch nicht so vorkommt, deshalb nur kurz vorgestellt, und..........natürlich gibt es auch noch hunderte anderer Profile, wenn der Kunde es wünscht oder bestellt, wird was anderes genommen!)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten