Hallo Stefan,
ich kenne das von Dir verlinkte Einbein nicht, aber die technischen Daten sind recht vielversprechend. Allerdings der Preis, der macht mich skeptisch. 79 Euro für ein Einbein mit 2D-Neiger... Da kann nicht allzu viel Qualität drinstecken. Was mir so dazu einfällt:
- 5 Segmente sind sehr viel. Das unterste Rohr ist entsprechend dünn, wird aber sicher nicht oft ausgezogen, denn 1,83 m braucht man selten.
- 1,83 ist eine Reserve, die man manchmal gut brauchen kann, und 58 cm ist ein angenehmes Packmaß.
- Der Fuß hat eine ähnliche Form wie der legendäre Monostat-Fuß. Ob er die selben guten Eigenschaften mitbringt? Leichte Zweifel, aber es wäre einen Versuch wert. Auf jeden Fall besser als eine Spitze oder Abschlusskappe!
- Ich lese nichts, ob die Rohre sich gegeneinander verdrehen können. Das wäre ziemlich hinderlich beim fest- oder losedrehen der Verbindungen.
- 15 kg Tragkraft hört sich viel an, muss sich aber in der Praxis erst beweisen. Nicht nur oben halten, auch stillhalten ist angesagt. Könnte bei komplettem Auszug schwierig werden, aber bei "normaler" Kamera/Objektiv-Kombination ausreichen.
- Kugelkopf: ist nicht markengebunden. Du kannst einen Manfrottokopf auch auf ein Giotto-Einbein schrauben.
- Drehverschlüsse: Ich habe an einem teuren Monostat schlechte Erfahrungen damit gemacht. Sie halten das versprochene Gewicht nicht, sondern rutschen unter geringer Last schon zusammen. Bessere Erfahrungen habe ich mit dem Manfrotto 681B, dessen Clip-Verschlüsse man nachspannen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
|