Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2009, 18:57   #7
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Das Minolta AF 3.5 50mm ist in der Bildmitte bei f6.3-f8 wohl
eines der schärfsten Objektive in unserem System. Der AF funktioniert
meist auch an den Gehäusen ohne Micro Adjust sehr gut, weil es praktisch keinen
"Blendenfehler" aufweist, was in der Praxis viel mehr Wert ist als minimale
Unterschiede zwischen den Objektiven. Eine weiteres positives Merkmal dieses
Objektives ist, dass es praktisch keinerlei Verzeichnung aufweist.

Es ist aber keineswegs perfekt. Der größte Nachteil des 3.5ers, und das
finde ich eher überraschend für ein Objektiv dieses Typs, ist IMHO die
Bildfeldwölbung. Die verhagelt bei Aufnahmen in großer Entfernung gnadenlos
die Randbereiche planer Objekte und das Objektiv sieht hier z.B. gegen das 1.4 50mm
kein Land. Im starken Nahbereich verbessert sich die Situation etwas, aber die
Bildränder hinken auch da aufgrund der Bildfeldwölbung z.B. dem 2.8er hinterher.

Trotzdem eignet sich das 3.5er excellent für viele, viele Motivgebiete wie
Sachaufnahmen, und Macros in der Natur. Das liegt am AF, den praktisch nicht
vorhandenen CAs, und natürlich an der erstklassigen Schärfe in de Bildmitte.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten