Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2009, 13:35   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von klemensh87 Beitrag anzeigen
Einen Anwendungsfehler wie von dir beschrieben kann ich mit Gewissheit ausschließen.
Ich weiß genau Bescheid über die Leistungsgrenze meines Objektivs hinsichtlich des Autofokus, fotographier ich schließlich schon 1 1/2 Jahre mit dem Zoom. --> sicher um die 10.000 Aufnahmen.
Der Autofokus dürfte bei den Lichtbedingungen am Airport mit den vielen hellen Hinweisschildern und guter Ausleuchtung wirklich keine anhaltenden Probleme haben. Außerdem hab ich tags darauf auch bei Sonnenschein außerhalb getestet und bei mir zu Hause hat das Objektiv früher auch nie Probleme gemacht.
OK, dann wäre das geklärt. Also hat das Objektiv ein Problem. Oder die Kamera, aber das halte ich für unwahrscheinlich(er).

Zitat:
Weißt du wie's mit Tamron 90mm (dem neuen" Makro, gibt ja auch ältere Version) und altem Minolta 50mm 1,7 aussieht? Werden die auch über Kupplung angetrieben? Wahrscheinlich schon oder? (Kenn mich mit der Mechanik leider kaum aus) Wenn nicht, dann könnte es ja vielleicht doch an der Kamera liegen?
Ist bei den Objektiven das Gleiche. Außer bei Objektiven mit dem Zusatz SSM, HSM oder SAM ist das bei allen Objektiven für unser System so.

Zitat:
Selbst unter guten Bedingungen kommt es nicht mal annähernd heran. Nur um das klarzustellen, es ist nicht eine Unschärfe durch fehlerhaftes Fokussieren da, sondern er "pumpt" einfach von 0,45 bis unendlich ohne sich irgendwann auf einen Punkt festzulegen. Vielleicht hilft das weiter.
Tja, dann würde ich empfehlen es einzuschicken. Was den Fehler verursachen und was die Instandsetzung kosten könnte, kann ich aber leider nicht sagen. Aber um nochmal in Richtung Dezentrierung zu gehen: werden die Bilder denn gut, wenn du manuell fokussierst? Oder vielleicht auffallend einseitig unscharf (am besten zu sehen bei einem möglichst planen Motiv, Kamera sorgfältig parallel dazu ausgerichtet)?

Und nochmal die Frage, ob es vielleicht irgendwo hakt oder schwergängig ist, wenn du manuell fokussierst.

Tonis Tip ist auf jeden Fall auch einen Versuch wert (obwohl dadurch unwahrscheinlich(er), daß nur dieses eine Objektiv Probleme macht). Den AF-Sensor findest du unten im Kameragehäuse - unten im Spiegelkasten ist eine Öffnung, darin sitzt der Sensor. Ist ein bisschen schwer erreichbar, da auch der Spiegel noch im Weg ist und man sollte wirklich vorsichtig sein bei allem, was man im Spiegelkasten macht.

Zitat:
Hmmm, mehr als 100 Euro unterschied haben mich damals dazu bewogen es in den states zu kaufen, echt unglücklich dass ausgerechnet dieses Objektiv gerade nach 1 1/2 jahren den Geist aufgibt. tja, bin wohl wieder mal eines Besseren belehrt worden.
Bist du wohl. Ganz ehrlich: wegen gut 100 Euro Unterschied hätte ich das auch nie gemacht, bzw. ich hätte davon abgeraten. Geiz ist halt nicht immer geil. Sorry, das soll jetzt keine Häme sein, aber vielleicht lernen andere daraus. Die 2 Jahresgarantie hierzulande und ein Ansprechpartner vor Ort kann schon einen gewissen Aufpreis wert sein.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.12.2009 um 13:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links