Zitat:
Zitat von klemensh87
Wenn, sagen wir das Motiv bei 0 fokussiert wäre, fährt der autofokus um 0 herum auf und ab, teilweise sogar bis 0,45m bzw. unendlich.
|
Also der AF fährt hin und her, ja? Das nennt sich "pumpen" und kommt schonmal vor, je nach vorhandenem Licht/Kontrasten/Motivabständen. Dauerhaft sollte das aber natürlich nicht passieren.
Zitat:
Woran kann das Problem nun liegen?
|
Vielleicht nur schlechte Bedingungen, d.h. der AF hat einfach kein Ziel finden können. Versuch mal, mit dem Objektiv ein Motiv mit guten Kontrasten (also bei gutem Licht usw.) anzufokussieren, klappt das? Also bei gutem Tageslicht ein parkendes Auto oder so.
In Innenräumen können diese Superzooms mangels Lichtstärke schonmal überfordert sein denke ich. Wenn es unter besseren Bedingungen gut klappt, ist das Objektiv gar nicht defekt, sondern du hast einfach seine Grenzen herausgefunden.
Wenn es auch unter guten Bedingungen nicht korrekt fokussiert, könnte es dezentriert sein, d.h. Linsen sitzen schief (laienhaft formuliert), sowas kann durch Stöße schonmal passieren. Vielleicht hat das Objektiv ja irgendwas abbekommen, das du nicht bemerkt hast. Auch andere mechanische Probleme sind denkbar. Kannst du den Fokusweg manuell (im MF Modus der Kamera oder einfach bei abgenommenem Objektiv am Fokusring drehen) komplett von Anschlag zu Anschlag ohne Hakeln oder Schwergängigkeiten durchfahren?
Zitat:
Kann es der AF-Motor des Objektivs sein?
|
Nein. Das Objektiv hat keinen eingebauten Motor, sondern wird von einem Motor in der Kamera über eine Kupplung im Bajonett angetrieben.
Zitat:
Sind es vl. doch die Kontakte?
|
Nein, bei verschmutzten Kontakten o.ä. wird das Objektiv gar nicht erkannt, d.h. statt der Blende wird auf dem Display nur " -- " angezeigt und der AF tut rein gar nichts - die Kamera fährt das Objektiv auch nicht auf unendlich, wenn man sie ein-/ausschaltet. Das ist aber noch der Fall, ja?
Ich denke es ist entweder ein Anwendungsfehler (Bedingungen haben den AF einfach überfordert), oder ein mechanisches Problem des Objektivs. Was das kosten könnte, lässt sich so allerdings nicht wirklich abschätzen. Dafür müsste man erstmal wissen, was genau defekt sein könnte usw. Wer in Österreich der offizielle Servicepartner für Sony ist weiß ich leider nicht (müsste in den Unterlagen der Kamera aber zu finden sein), ansonsten gibt's hier ein paar (allerdings hauptsächlich deutsche) Serviceadressen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...erviceadressen
Die Garantie dürfte bei US Ware spätestens nach einem Jahr abgelaufen sein und selbst wenn nicht, lohnt die Rumschickerei wohl nicht. Auf Deutsche Ware (und ich nehme an das ist in Österreich nicht anders) gibt's zwei Jahre Garantie.