Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2009, 17:39   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

es traut sich keiner...

also kurz und gut ...bleibe bei deiner Erstversion FARBECHT

wie bei anderen Druckern auch funktioniert die Druckerkalibrierung nur...
indem du Testdaten eines Dienstleisters ausdruckst und hinschickst,
danach bekommst du ein Profil(gegen kohle)

bei Tintenpissern geht das gut solange man KEINE Änderungen am Papier,
an den Rinten und am Modus...macht
von Lasern weiß ich nicht ob die das gleichbehandeln

aber....
z.B. meine Agenturkunden schicken mir dauernd nur Lasercopies,( aus MacOSX)
wo die Bilder wirklich sehr gut aussehen...
nur da sprechen wir von sündhaft teuren Canonlasern!

also vergiss diese Kalibrierung vom spyder und Windows was den Drucker angeht...
es funktioniert nicht...

nimm dein "Farbecht" und passe ev. die Bilder an
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten