Thema: Antischall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2009, 10:49   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
Warum so kompliziert?
Niedrige Frequenzen gehen am besten. Jeder LS strahlt den Schall ja schon richtig und einmal perfekt Phasenverschoben ab.
Man nennt das auch Akustischen Kurzschluss und deswegen baut man ja Gehäuse um Lautsprecher.

Weil du deine Phase nicht beeinflussen kannst und deine Generatoren womöglich weglaufen. Würde ich den Lautsprecher (hinter einem Verstärker) bei einigen niedriger Frequenz brummen lassen und ihn dann in ein Gehäuse stecken, der Unterschied ist mehr als deutlich hörbar dazu eine Erklärung und fertig.

Wenn du zwei Lautsprecher nutzen willst baust du beide in ein eigenes Gehäuse (baugleiche LS und gehäuse) und schliest einen Verpolt an den Verstärker an und stellst sie gegenüber auf. Zwischen den LS ist dann die Auslöschung fast perfekt (in der Mitte....)

So eine ähnliche Anordnung nennt sich Push Pull und wird in hochwertigen Subwoofern eingesetzt um Verzerrungen zu minimieren....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten