Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2009, 02:23   #179
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Meine A700 ist seit heute endlich wieder bei mir. Zur Erinnerung: Im Oktober habe ich mir trotz Displayschutz im gepolsterten Fotorucksack das Display irgendwie zerstört.

Gedauert hat das alles meiner Meinung nach viel zu lange, weil es bei der Abwicklung einige Pannen gab. Die erste Verzögerung lag an DHL, die am Samstag keine Pakete von meiner Packstation abgeholt hat. Daher kam das am 20.11. verschickte Paket erst am 25.11. bei Geissler an.

Ich habe dem Paket ein Begleitschreiben beigelegt, in dem ich einen Reparaturauftrag erteilt habe und darum gebeten habe, die Rücksendung entweder ebenfalls an meine Packstation zu schicken oder an meine Firmenadresse. Statt die Reparatur zu starten, erstellte Geissler jedoch einen Kostenvoranschlag und schickte diesen an meine Firmenadresse, an der ich im Schnitt alle 14 Tage mal auftauche, um Post abzuholen. Wenn nicht zufällig unsere Sekretärin den Brief aufgemacht hätte, weil er so komisch adressiert war, wüßte ich bis heute nicht, was mit meiner Kamera passiert ist, denn Geissler konnte bei telefonischer Nachfrage meine Kamera im System leider nicht mehr finden. Wie sich später herausstellte, haben sie als Kunden kurzerhand meine Firma eingetragen.

Nachdem ich zum Glück dann telefonisch über unsere Sekretärin die Auftragsnummer erhalten hatte, unter der meine Kamera bei Geissler im System verbucht war, konnte man mir auch sagen, daß die Reparatur 10 Tage dauern würde und 152€ kosten würde, wenn ich den Kostenvoranschlag schriftlich akzeptieren würde. Das ginge aber nur per Post oder Fax und auf keinen Fall telefonisch. Nach einigen Diskussionen wurde mir zugestanden, daß ich die Annahme des Kostenvoranschlags auch per Email an die Adresse geissler-reutlingen@t-online.de schicken könnte. Das tat ich dann auch, verbunden mit der Bitte, mir Auskunft über die Art der Rücksendung zu erteilen, weil ich mittlerweile gehört hatte, daß der Rechnungsbetrag per Nachnahme erhoben wird, was das Verschicken an die Firmenadresse komplett ausschließt.

Nach einer Woche, in der ich keinerlei Antwort erhalten hatte, fragte ich nochmals per Email nach und nach weiteren zwei Tagen nochmals telefonisch. Eine Email hätte man nicht erhalten und die Kamera wäre weiterhin unrepariert. Nachdem ich dan am Telefon leicht pampig wurde, war plötzlich auch das Erteilen des Reparaturauftrags per Telefon möglich. Rücksendung per DHL-Nachnahme an die Packstation wurde mir zugesichert.

Heute vormittag, 8 Tage nach dem letzten Telefonat, hatte ich mich eigentlich schon darauf eingestellt, bei einer weiteren Nachfrage erfahren zu müssen, daß meine Kamera verschollen oder der Vernichtung zugeführt ist, stattdessen teilt mir die Packstation den Eingang eines Nachnahmepakets über 152€ und ein paar Cent mit. Heute Abend 17:30 halte ich meine Kamera wieder in Händen, 18:30 Uhr nachdem sie wieder auf Zimmertemperatur aufgewärmt ist: Funktionsprüfung - alles ok; Display funktioniert wieder.

Fazit: Ich bin angenehm überrascht, was den Preis der Reparatur angeht. Ich war nach den Aussagen hier im Forum davon ausgegangen, daß die 152€ zuzüglich Märchensteuer wären. Ansonsten bin ich ehrlich gesagt ziemlich unangenehm überrascht über die unprofessionelle Abwicklung und die schlechte Erreichbarkeit des Geissler Service. Ich hoffe, daß das ein Einzelfall war und das meine Kamera in Zukunft nicht nochmal zum Service muß.

Note:
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten