Zitat:
Zitat von CT
Jens!
Was darf das Apo denn heute noch kosten in weiss ?
|
Kann ich dir auch nicht so genau sagen. Mal bei Ebay nach abgelaufenden Auktionen suchen. Die Preise speziell für die weißen schwanken m.W.n. extrem, von 100 bis 450 Euro habe ich schon alles gesehen.
Zitat:
Zitat von CT
Das ist aber ein graues! Oder brauche ich eine neue Brille! 
|
Das ist das Weiße, das Bild ist nur ziemlich knapp belichtet, deshalb wirkt das Objektiv grau.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Von diesen 5,6/400er Sigmas gibt es mehrere Farb- und Generationsversionen.
Einhellige Meinung aller Leute, die ich kenne (und meine eigene deckt sich damit) ist, dass nur die Exemplare mit der Bezeichnung APO Makro wirklich etwas taugen.
Die älteren (ohne Makro) sind absolut extrem Verpilzungsgefährdet, weil Sigma da wohl lange Zeit ein Problem mit einer ganz bestimmten Vergütung hatte. Tatsache ist, dass ich von der vor-Makro-Version schon viele verpilzte gesehen habe.
|
Och, bei entsprechend niedrigem Preis sind die Dinger nicht soo übel. Ich kenne nur das non APO (und das Telemakro, das in der Tat in einer ganz anderen Liga spielt): offen darf man da nichts erwarten und die Farbsäume sind heftig. Abgeblendet ab f8, besser f11 war es dann aber ganz brauchbar und es ist für ein 400er sehr kompakt und leicht. Mein erstes 400 /5,6 war nicht verpilzt, dafür war das Getriebe defekt. Und man muß bei der ersten Version wie gesagt aufpassen, daß man ein digital kompatibles Exemplar erwischt. Aber hier ging's ja um das APO.