Moin
du drehst die Beweisführung um...da liegt das Problem
ich schreibe was praktisch möglich ist(für Amateure) und im (Preis)rahmen liegt
Belfigor hats auch auf den Punkt gebracht...
das Netzgeschreibsel taugt manchmal nicht die Bohne...
hier ist es aber so...das grundsätzlich vom 50er zum 100er kein riesengroßer Unterschied besteht...
beides sind Planartypen wenn ich recht erinnere...
trotzdem bliebe die "längere Brennweite" die bessere Wahl
Netzbeschreibungen...
muss man schon sehr genau analysieren denn...
sie lassen auch Dinge weg...die "unterschwellig" wichtig sind
Beispiel...
seit 30-40 Jahren gibt es diese Reproständer für KB (glaube Leitz hat mal angefangen)
nur diese "Tisch-Ständer-90°-Senkrechthalter" sind soooo kurz,
das du dort auch nur um die max. 50mm reinbekommst
und...bis kurz "vor digital" hat man die immer noch genutzt...nur,
damit hat man dann Bilderrepos von 9x12 gemacht, Briefmarken-Dokus usw....
eventuell noch DUPs Negativ und Dia auf Leuchtkästen
"Reprokameras" aber...
sind was ganz anderes

in "Reproduktionsanstalten" konnten die Zimmergröße erreichen mit über 1000mm Brennweite


...
du konntest "in die Kamera" sogar reingehen
im Midsize Bereich für Agenturen und Labors hatten die dann 50x60 format...
ich hatte sowas mit Saugplatte und fahrbarem Vorlagenhalter...
damit Platz gespart werden konnte...hatten die sogar sowas wie "WW-Repro-Objektive"
damit man 1:1 bei 50x60 machen konnte und die Mattscheibe nicht im 20m Höhe hing
ich habe noch zu meinen GF Kameras 4x5" bis 8x10" sogenannte Barrel-Typ Apo Nikkore...
kann dies sogar per Adapter 4x5 auf DLSR andocken(hatte Bilder hier gezeigt)
und mache damit z.B verstellbare Aufnahmen wie mit einer üblichen GF...
nur dann eben mit DSLR und VF
so....
das bedeutet...wir müssen und schon über "geiches unterhalten" und nicht iNET-spekkulatius walten lassen
...wobei deine Frage noch recht harmlos war, schau mal im DSLR Forum...
wie "ungeübte" da ständig was unausgegorenes aus der Versenkung holen...
und dann tagelang drauf rumeiern
das Netz ist eben noch lange nicht vollständig informiert...
fehlen doch auch Lizenzen zu den "richtigen Büchern"
Fazit....an KB/VF Repros mit Macroobjektiven um die 100mm...
und die Sache ist erledigt...
bei 50mm kann es sogar so sein...das der D-Reprofotograf...im eigenem Licht steht
...und
"erleuchtet" wird



Mfg gpo