Zitat:
Zitat von Yttrium
Hi,
Mir ist aufgefallen, dass ich meine Zooms zu 90% am oberen ODER unteren Ende nutze.
LG, Melanie
|
Moin
man/frau....sollte das Thema etwas aufsplitten denn in deiner Ansage fällt auf...
das dir
die "rein technischen" Vor-oder Nachteile...wohl nicht geläufig sind 

heißt also....man kann beide Objektiv-Typen selten wirklich vergleichen!
dazu kommt
die Geldfrage...
ich habe auch mit einem Universal Zoom 24-135 angefangen,
einfach weils preiswert war und vieles abdeckte!
im laufe der Zeit wird dann schnell klar....wo die
Grenzen eines Zoom liegen wie:
1) schlechte Vignetierung
2) Tonnen und kissenförmige Verzeichnungen
3) schlappe Anfangsblende
4) große Offenblende bei Zoom kostet ein mehrfaches bis unbezahlbar
5) und...es kann immer noch passieren, das du im "falschen Brennweitenbereich" liegst
Festbrennweiten...
decken nur einen schmalen Bereich ab....vignetieren und verzeichnen nicht(oder nicht so stark)
haben
meist größere Blendenöffnungnen 2.8 oder mehr!!!
damit sind bei FBs....
die besseren Bilder garantiert
....(pauschal vereinfacht gesagt

)
der angeblich Nachteil bei FBs....keine variable Brennweite...
gleicht man aus indem man vor und zurück geht oder....
eine längere oder kürzere FB benutzt
Regeln...
habe sich breit gemacht weil ganze Fotografengenereationen das ausprobiert und für gut befunden haben....Beispiele:
1) 50mm Normal>>>> entspricht dem Normalblick unserer Augen für die Porportionen
2) 24+35mm Weitwinkel>>>> sind für normale Räume und Landschaften zu gebrauchen
3) 80+90+100mm Lang>>>> typische Portraitbrennweiten/ auch Macros
4) 135mm Tele>>>> typisches Universalteleobjektiv
natürlich gibt es weitere kürzer und auch länger....je nach Geschmack
VooDoo allerdings ist die Aussage...
das man mit FBs
"bedachter fotografiert" oder so wie DU sagt...
"immer am oberen oder unteren Ende"
man kann mit
ALLEN Kameras und mit
ALLEN Objektiven....
bedacht fotografieren 
man/frau...muss es nur machen

Mfg gpo