Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2009, 20:07   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen

Reprostativ käme wahrscheinlich nur für einen Teil der Werke in Frage.

Studioblitze mit Softboxen (natürlich 45 Grad seitlich), Blitzbelichtungsmesser sind vorhanden.
Die Aufnahmen werde ich voraussichtlich mit der A850 machen.
Maßstab und Graukarte evtl. mit aufnehmen.

Gruß
Jürgen
Moin

dann sind doch schon ein paar gute Vorlagen erledigt

1) es ist immer ein Problem bei Serien...
deshalb gehen Reprostative/Ständer nur eingeschränkt bei...ungleichgroßen Dingen!

2) was aber auch dabei sein sollte
A) Wasserwaage und ganz wichtig
B) Winkelmesser /Winkelwaage
C) Spiegel z.B. Rasierspiegel

3) wie eine Wasserwaage bedient wird muss ich wohl nicht erwähnen ...
B)Winkelmesser(Waage) bekommt man auch im Baumarkt...
dient dazu Gemälde UND Kamera...in den GLEICHEN Winkel zu stellen.

denn... es steht nirgends geschrieben, das immer alles senkrecht und gerade sein muss...es muss nur im gleichen Winkel über ALLE Achsen stehen!

4) Rasierspiegel....in der Mitte des Gemäldes mit Nylonschnur befestiegen und Kamera einrichtien....
Brennweite immer mindestens FB 100mm bei VF(oder länger)...
KEINEN Zoom wegen tonnen+kissenverzeichnis!

den Spiegel dann anvisieren...wenn er in Deckung mit Suchermitte ist...scharfstellen...
(damit wird Gemälde unscharf!) und nun solltest du dein Objektiv exakt mittig im Spiegel....sehen können ....

wenn deine Winkel stimmen...reichen leichte Bewegungen und rauf/runter am Stativ und du hast 100%...mitte

5) Licht....
sollte 45° und ebenso gleichmäßig sein....achte auch die Ecken die kacken immer zuerst ab
Flashmeter wäre sinnvoll sonst...gfrimmle am Histogramm...

6) das andere dafür 3 Jahre lernen musten...wirst du noch rechtzeitig merken

die Grundlagen stehen da....also mach mal, ist ganz einfach
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links