Zitat:
Zitat von Flens
die für das fotographieren von Hundesport geeignet ist.
|
Für, schreiben wir, EUR 200, aber auch bis EUR 350, aber dann muss es schon was richtig wertiges sein? Da wirst Du fündig, wenn man keine allzu große Erwartung an das damit entstehende Bild hat und Ausschuss um die 95% akzeptiert.
Kannst Du das nicht ein bisschen mehr eingrenzen? Hundesport ist ja ziemlich breit aufgestellt, vom "Schönheitswettbewerb" über Hindernisgehorchmirlauf bis zum durchtrainierten Jagdhund. Und so breit ist dann auch das Feld geeigneter Kameras. Und aus einer D3s kann man auch eine point & shoot machen

. Und dann: welcher Qualitätsanspruch steht bei den Bildern dahinter? Ohne ein bisschen mehr Hintergrund sind Empfehlungen unseriös oder nur zufällig nicht enttäuschend.
Und so eine Zufallskiste habe ich jetzt hinter mir: Gleiche Frage, gleiches Schulterzucken, war aber ein Kunde von mir, ich konnte mich also nicht elegant entziehen, zumal er wusste, dass ich Hundefotos mache. Ich habe ihm eine Lumix GF1 mit angepapptem 1.7/20er in die Hand gedrückt. Lässt sich fotografieren wie mit einer Kompakten, ist aber eine "FastDSLR". Hat ein recht gutes Hundesportprogramm. Wenn es vom Bewegungsablauf etwas schneller wird drückt er auf das rote Knöpfchen (macht ein AVHCDirgendwasfilmchen) und holt sich mit der beiliegenden Schneidesoftware das passende Bildchen aus dem Filmchen. Nächstes Jahr könnte er dann soweit sein, dass er sich mal ein anständiges Objektiv holt. Trotz aller Einschränkungen, die MIR die nicht mehr vorhandenen Haare zu Berge stehen lassen, ist er happy - und das ist alles, was zählt!
Ich habe daraufhin meine alte Immerdabei verscherbelt und die GF1 als neue Immerdabei inthronisiert