Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2009, 21:20   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Kenne das Minolta jetzt nicht, weiß nicht, wie alt es ist, aber ist das auch schon auf "digital" vorbereitet?

War es nicht so, das die älteren (vordigitalzeit-)Objektive die hintere Linse nicht vergütet hatten, so das es bei Gegenlicht zu Reflektionen zwischen dem Sensor und der hinteren Linse kommen kann?
Meinst du jetzt das 17-35 /3,5 G oder das 17-35 /2,8-4 D (wahrscheinlich ersteres, denn letzteres ist ja strenggenommen ein KoMi 17-35)? Letzteres stammt aus der Digitalära, aber auch ersteres würde ich nicht grundsätzlich für digital ungeeignet halten, nur weil es älter ist - diese ganze Vergütungsgeschichte der Hinterlinse halte ich für überbewertet (und selbst wenn was dran ist, die Auswirkung ist ein heller Fleck oder Kontrastminderung in Gegenlichtsituationen - beides nur kleine Faktoren von vielen, die die Leistung eines Objektivs bestimmten). Das auch an digital hervorragende 100 /2 ist z.B. bis zu 22 Jahre alt

Aber irgendwie kommen wir ganz schön vom Thema ab.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.12.2009 um 21:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links