Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2009, 18:56   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Neuerdings gibt's auch noch das 60er Tamron Makro. Und wenn wir schon dabei sind: 8, 10, 14, 16 und 17mm Festbrennweiten gibt es auch für unser System. Ist doch alles schon recht komplett abgedeckt. Je länger die Brennweiten werden, desto unbedeutender werden die Brennweitenunterschiede: der Unterschied zwischen 14 und 17mm fällt jedenfalls deutlich aus als der zwischen 400 und 500mm.

Diese Brennweitenschritte stammen weitgehend noch aus Analogzeiten, wo sie (für das KB-Format) aus unterschiedlichsten Gründen als sinnvoll betrachtet wurden. Zooms gab es erst später und bis dahin hat niemand etwas vermisst oder gar irgendwelche Lücken gesehen. Man könnte auch heute noch prima nur mit den genannten Brennweiten fotografieren, aber durch die Beliebtheit von Zooms meinen heute viele, ein "Brennweitenloch" von 5mm sei schon fatal
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2009 um 18:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links