Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2004, 07:36   #8
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Hi Markus,

ich habe (hatte) ein ähnliches Problem mit dem LittleCMS. Nicht nur deswegen, aber auch, hab ich mir dann von colorvision.ch den Spyder gekauft. Mit im Pakte war auch eine Software die einen Drucker kalibrieren kann. Nachteil des Ganzen ist, das man halt einen kalibrierten Flachbett-Scanner braucht, dies aber dank des LittleCMS doch wieder ganz gut funktioniert (Scannerkalibrierung läuft vorzüglich; Film und Flachbett). Die neueren Produkte von colorvision.ch haben nun auch einen eigenen Durchzugsscanner zum lesen der Printpatches, diese sind aber noch beschränkt auf einige wenige Drucker. Natürlich gibts auch die ganz teuren Lösungen mit eigenem Patchreader, aber wer will schon dafür mehr als 800 EUR ausgeben...

Langer Rede kurzer Sinn: Die Kombination von LittleCMS für die Scanner und colorvision.ch für die TFTs und Drucker ergeben bei mir ein recht stimmiges System.

Aber, und das ist ein meiner Meinung nach ganz wichtiger Punkt, soweit es die Farbbeurteilung angeht ist der ganze Aufwand sinnlos, wenn man nicht immer in den gleichen (normierten) Lichtverhältnissen arbeitet. Also, nur so mal eben im Wohnzimmer in der Früh und dann wieder am Abend was tun, bringt es nicht. Schon alleine durch die unterschiedliche Lichtfarbe der natürlichen Beleuchtung...
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten