Zitat:
Zitat von m.pastoors
In meheren Reviews wird aber geschrieben, das das Tamron nicht für Aktionfotos gemacht sein. Zitat von dpreview.com:
This lens wouldn't therefore be my first choice for shooting sports and action work (or even simply children running around in the garden).
Genau darauf lege ich schon wert (Zoo, Sport) ich hatte das Canon mit USM in Händen und das war schon krass...
|
Dieses Review bezieht sich auf die Canon oder Nikon Version und bei Canon oder Nikon ist man natürlich durch USM, bzw. AF-S verwöhnt. Gerade in dieser Objektivklasse gibt es für die beiden System schnellere Alternativen als das Tamron mit konventionellem Antrieb. An einer schnellen Kamera unseres Systems ist das Tamron eigentlich nicht langsam finde ich. Ich habe meinen Weißen Riesen (Minolta 80-200 /2,8 HS) durch das Tamron ersetzt und damals natürlich auch ausführlich verglichen und der Riese, der als sehr schnell gilt, war subjektiv/geschätzt "nur" ca. 30 % schneller - jedenfalls haben die Vorteile des Tamron ggü. dem Weißen Riesen mich dann den Wechsel vollziehen lassen. Mit dem Tamron habe ich selbst mit einem 2x Telekonverter fliegende Vögel fotografieren können - IMO wird das mit dem AF etwas zu hoch gehängt. OK, andere sehen das mit der Abbildungsleistung vielleicht genauso. Ist einfach Ansichtssache. Das Sigma kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber wie gesagt, es gibt Leute die den Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Tamron und Sigma nicht so krass sehen. Die meisten finden ihn aber deutlich. Bei Youtube gibt es Videos, in denen das Sigma extrem langsam wirkt. Ähnliche Videos gibt es aber auch vom Tamron und man muß dazu sagen, daß solche Videos nicht unbedingt aussagekräftig sein müssen.
Zitat:
Es sollte auch keine neue Grundsatzdiskussion werden, wie gesagt, ich dachte Sigma hätte das erst vor kurzem geändert und es gebe Neuigkeiten dazu.
|
Aus dieser und ähnlichen Frage wird praktisch immer eine Grundsatzdiskussion

Das Sigma das 70-200 HSM überarbeitet hat wüsste ich nicht. Es ist allerdings das dritte 70-200 in wenigen Jahren und wenn der Händler nicht ganz so up to date ist (was oft der Fall ist), hat er dem (eigentlich nicht mehr ganz so) neuen Sigma vielleicht einfach selbst dieses Prädikat verliehen. Oder weil es raus muß oder was weiß ich.
Mein Vorschlag wäre, einfach wenn möglich beide Objektive mal auszuprobieren und zu schauen, ob dir entweder die Geschwindigkeit des Tamron oder die Abbildungsleistung des Sigma reicht.
Im Forum wurde das wie gesagt schon zig mal diskutiert und die Diskussionen drehen sich eigentlich immer im Kreis - je nachdem, welches Objektiv der Antwortende gerade besitzt. Wovon ich mich auch gar nicht ausnehme: ich besitze selbst das Tamron und finde es dann natürlich auch die bessere Wahl
Die Sache mit den Telekonvertern sehe ich allerdings schon als handfestes Argument. Und es sind bereits ein paar Sigma HSM ausgefallen - allerdings auch noch nicht so viele, daß ich das als Problem sehen würde (noch nicht).