Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2009, 23:59   #10
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
hi,
ich habe mir gestern ein rokkor gekauft. der zustand ist sehr gut, allerdings sind im inneren kleine partikel zu sehen. es ist kein fungus und kein staub, es ist wohl abrieb von der blende.
Hi,

Aceton: Vorsicht! Nur auf äußere Linsen anwenden und nur wenn die Vergütung absolut intakt ist. Die innenliegenden Linsen sind *extrem* kratzanfällig und auch nicht so Chemie-beständig, wie die äußeren. Lieber hochreines Isopropanol oder richtigen Optik-Reiniger verwenden und "optisches Papier" (ist fusselfrei). Aber eigentlich sollte man die inneren Linsen noch nicht mal anfassen, ausser am Rand. Und schon gar nicht versuchen zu "polieren"/reiben. :-)

Blendenlamellen: in keinster Weise ölen/schmieren/sonstwas!

Sollte die Blende irgendwann tatsächlich verölt sein, so habe ich ebenfalls erfolgreich ein Ultraschallbad in Spiritus und anschließend in dest. Wasser angewendet.
Blende sollte auch bei manuellen Objektiven entfettet werden, auch wenn diese sich immer noch schwerer von Hand bewegen lässt. Das machen die Lamellen sonst nicht lange mit.

Tipp: wie wärs mit Objektiv öffnen und die erwähnten Partikel erstmal versuchen mit Blasebalg wegzupusten?
Sollte recht unkompliziert sein, da die Blende genau in der Mitte sitzt und eventuell braucht man da das Objektiv nur bis zur Hälfte zu öffnen.

Führt vielleicht am schnellsten und einfachsten zum Ziel. Hatte auch mal so ein Fall, wo ich anfangs dachte die Linsen baden zu müssen, aber nach dem Öffnen gingen mit einem kräftigen Blasebalg dann doch 99,9% der Partikel auf Anhieb weg! Fertig.

Viele Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links