Man kann in Photoshop auch die Verhältnisse Verketten (Proportionen beibehalten und Bild NICHT neu berechnen !), also cm Breite oder cm Länge verändern und DPI verändert sich automatisch mit, aber die Fateigröße, also Pixelanzahl bleibt gleich!
So kann man ein wenig spielen ohne gleich was umzurechnen und hierbei evtl. Qualität zu verlieren. (Rechnet man nämlich das Bild neu also zB ein 300dpi Bild auf 72 dpi runter und nachher wieder auf 250 dpi hoch, dann interpoliert die Software, sprich sie schätzt was da zwischen den wenigen Pixeln aufgefüllt werden muss und man hat den Salat ! - einfach mal testen)
Also schön im verketteten Modus rumspielen und man erkennt deutlich, dass sich die obersten beiden Zahlen - also die Pixel hierbei nicht verändern. Man verändert sozusagen nur die Verteilung der Pixel auf das gewünschte Format.
Was der Belichter, Drucker, Fotobuch-Seppl jeweils für eine maximale Qualität braucht wird er schon mitteilen - und das bekommt er dann auch.
Um zur kompletten Verwissung beizutragen:
Mein Drucker macht angeblich 1200dpi im FotoModus Vivid - nur habe ich noch nie 400MB für ein A4 Bild rübergeschickt ! Strange World!
|