Zitat:
Anwendungszweck ist Studiofotografie und sollte der Unterschied nicht groß ausfallen würde die günstigere Variante bevorzugt werden.
|
Im Studio arbeitet man ja im Normalfall sowieso mit künstlichen Hintergründen, die man nicht mit der Optik auflösen muss. Man kann also ruhig abblenden auf f5,6 oder evtl. sogar f8, da merkt man zwischen dem 1,4er und 1,8er keinen relevanten Unterschied mehr, die günstigere Variante reicht also völlig aus, wenn man keine Abneigung gegen ein Plastikbajonett und eine insgesamt nicht ganz so professionelle Haptik hat.