Hallo WinSoft-
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von Ernst
Sie haben den TCON-17 und sind äußerst zufrieden, mir geht es mit dem ACT-100 ebenso
|
Nein, ich habe beide Konverter und kann vergleichen...
Muss mich leider verbessern: Ich habe alle 4 Konverter, BEIDE Olympus (WCON-08B und TCON-17) und BEIDE Minolta (ACW-100 und ACT-100)... 
Also, der ACT-100 ist mit seinen 514 g schon ein furchterregender Brocken. Fast so schwer wie die ganze Kamera! Und das noch bei voll ausgefahrenem Zoom. Man fragt sich ernsthaft, ob das auf die Dauer gut gehen kann...
|
Sie haben zwar beide Ausführungen ( Oly/ KoMi) und können einen direkten Vergleich ziehen, aber durch Ihre Postings kann ich mir,
zum Glück, eine eigene Meinung bezüglich meiner eigenen Tests mit dem ACT-100 bilden.
Mit dem Gewicht haben Sie natürlich absolut recht, er ist wirklich ein großer Brocken.
Vielleicht erklärt dies aber auch den Einwand/Erklärung von DimagierHorst dass der Konverter nicht optimal zum CCD passt.
Meine Mutmaßung zu dieser geringfügigen Minderleistung wäre folgende und zwar diese, dass aufgrund des ernormen Gewichtes und damit verbunden mit einer doch
sichtbaren Neigung- bei 200 mm Einstellung des Kameraobjektivs- ein bei der Konstruktion optimal errechneter Lichtstrahlenverlauf durch die Sammellinsen des Konverters und Kameraobjektivs> den Chip folglich nicht mehr zu ~100% korrekt erreicht.
Da ich den Konverter bei meinen Tests ausschließlich auf meiner Hilfsschiene montiert hatte und damit einer Neigung des Kameraobjektiv gegensteuern konnte, dürften auch meine Aufnahmen eine konkrete Aussage zur Schärfeleistung des Konverters, die ja auch sichtbar vorhanden ist, darstellen.
Dies würde aber auch erklären, weshalb in Ihrem Posting- Makroaufnahmen TCON17/ ACT-100 > LEERUNGSZEITEN – der ACT-100 eindeutige Unschärfen zeigt, die bei meinen Aufnahmen auf der „Hilfsschiene“
nicht vorhanden sind.
Habe nochmals 2 Aufnahmen einer Landkarte zur Verdeutlichung der Schärfe- und Abbildungsleistung dieses Konverters gemacht- die Bilder sind lediglich verkleinert und fürs Web gespeichert-
Bild 1 - Makro an- im Menü 5 WW/TK aus- Abstand FrLinse 19 cm- f 3,5
Bild 2 - dito- f 11,0
Denke dies verdeutlicht ganz offensichtlich die Schärfe- und Abbildungsleistung bei optimaler Voraussetzung.
Apropos Gewicht: ich hab’ mir heute Vormittag mal den Spaß gemacht und die Konverter auf der geeichten Waage meines Apothekers wiegen lassen;

folgendes Ergebnis:
ACT-100 - 531,06 g - mit beiden Deckeln
ACT-100 - 507,49 g - ohne
MinoAng - 505,00 g - ( mit/ohne Deckel ?? )
ACW-100- 254,73 g - mit .......
ACW-100- 231,45 g - ohne
MinoAng - 250,00 g- (mit/ohne ?? )
Meine damalige Angabe (an Maria) für den ACT ( eigene Waage) mit ~ 560 g ist damit, hm hüstel- hab’s noch mal gewogen- Skala falsch abgelesen- es sind nur ~525 g- na ja, kann ja mal passieren.
@Andreas- sorry, hab’s schlichtweg vergessen- denke WinSoft hat in der Zwischenzeit alles erläutert
So, genug des Themas
Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW