Die Verbesserungen am Rauschverhalten in der 5xx-Reihe werden überschätzt. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, sind die A5xx allenfalls oberhalb von ISO 1600 wirklich besser. Zudem wird die Rauscharmut durch erkennbaren Detailverlust im Vergleich zur A700 erkauft.
Carl Garrard hat in seinem A550 Review Vergleiche zur Bildqualität der A700 gezogen, die hier gut und kurz zusammengefasst sind:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=251625
Im High-ISO-Vergleich von Stevemark
http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg...-and-dynax-7d-
finde ich die Bildqualität der A700 bei ISO 1600 deutlich besser als diejenige der A500 (die A550 sollte der A500 eher noch unterlegen sein). Selbst bei ISO 3200 würde ich die A700 vorziehen. Sie rauscht dann zwar etwas mehr, aber es kommen mehr Details heraus. Wäre high-ISO NR der A700 auf niedrig gestellt gewesen, wäre das Ergebnis noch detailreicher. Der entsprechende Vergleich von Stephan im niedrigen ISO-Bereich ich leider durch Fehlfokus der A700 unbrauchbar.
Die bessere Bildqualität liegt also klar bei der A700. Der Sucher, ein zentrales Element einer (D)SLR), ist bei der A700 auch eine ganz andere Klasse (großes und helles Bild dank Pentaprisma). Auch das weitgehnde Magnesiumgehäuse der A700 ist ein Pluspunkt, wobei ich mit den Plastikgehäusen der preisgünstigeren Klassen kein Problem habe. Das Quick-Navi der A700 ist zumindest für den erfahrenen Fotografen die schnellere und bessere Lösung. Auch das hintere Drehrad und die C-Taste der A700sowie ganz besonders den hinteren AF/MF Taster finde ich nützlich und die vorhandene Spiegelvorauslösung ebenfalls. Es spricht also sehr viel für die A700. Was spricht für die A550?
Ein wichtiger Vorteil der A550 könnte ein verbesserter AF sein, aber dazu habe ich bisher nur unbelegte Behauptungen gelesen. Welche Kamera hier in welchen Bereichen besser ist, lässt sich bisher also noch nicht sagen.
Zu einer weiteren Verbesserung des Bildstabilisators gibt es keine belastbaren Aussagen.
Der Verschluss der A5xx scheint leiser und scheinbar auch besser gedämpft zu sein.
Interessant finde ich den MF-check Live View. der aber offenbar auf 15 Sekunden beschränkt ist und sich somit teilweise selbst entwertet. Zum Thema Live View der A550 empfehle ich folgendes zu lesen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=250979
Das interessanteste an der A550 ist für mich die Auto-HDR-Funktion, die offenbar hält was sie verspricht. Sie funktioniert zwar nur in JPG, ist aber trotzdem ein echter Knüller!