Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2009, 21:38   #3
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Komisch...ich hätte genau das selbe Ergebnis gehabt...nur andersum

Edit: Trissi war schneller...

Min, Tam, Sig.

Dafür dass das Tamron "SOOO SCHLECHTE" mechanische Qualitäten ausweist,
mach es den Sony/Minolta SSM ziemlichen Druck im Optischen Bereich...
-->
Zitat:
Ich würde so aus eigener, ganz unsachlicher Testerfahrung folgendes sagen:
Tam: 9.1/10 =neu ~600€
Son/Min: 9.5/10 =neu minimum ~1500€
Wer einfach den Unterschied von 1000€+ eher nicht bezahlen möchte,
müsste sich an der besonderen Mechanik des Tamrons gewöhnen. Oder an der optischen Qualität des Sigmas.
Erstes wäre für mich, kein Problem

...natürlich hat das Minolta gewisse Vorteile, wie ein goldenes Plättchen mit "Minolta SSM" drauf...achso...und SSM, natürlich

Dass das Sigma in Sachen Fokussiergeschwindigkeit dem Tamron überlegen ist (zumindest auf eine Dynax 5D) ist kein Grund um den optischen Qualitätsunterschied komplett zu vergessen...

Angeschraubt an eine A700 ist der Unterschied nicht mehr so groß.

...deswegen stehen beide auf meine "nächste-Investition-Liste"

A700+Tamron 70-200 2.8

A850, 70-400SSM und 400 4.5 G HS können warten...


Grüße,

Erwin K.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (15.11.2009 um 21:42 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten