Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2009, 13:19   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
In der Auflösung: Nein - minimaler Unterschied ist in der Dynamik, da ist die 900 nochmal einen Tick besser als die schon gute 700, aber nur wenns entsprechend Bildkritisch ist.

Ab 30x40 cm sehe ich einen Unterschied und ab 40x60 deutlich. Ab 50x70 und darüber, mit niedriger ISO, spielt die 900 ihr ganzes Können aus. Das hab ich wohl auch schon mit der 700 gemacht, aber es ist schon sehr grenzwertig (wenn man, wie ich, pingelig ist - und bitte keine Diskussion über Betrachtungsabstand mit wachsender Bildgröße!).

viele Grüße

aidualk
Das entspricht auch genau den üblichen "Faustformeln" für den Offsetdruck. Für eine optimale Bildqualität sollte man mindestens 300dpi zur Verfügung haben. Damit eignet sich die Alpha 700 sehr gut für die Ausgabe bis einschließlich A4, darüber wird in bestimmten Details aus der Nähe betrachtet ein Vorteil der Alpha 900 sichtbar. Theoretisch müsste man durch das vorherige "De-Mosaicing" des Bayer-Musters des Sensors bei bestimmten Farbmustern im Bild auch bei A4 einen Vorteil eines heruntergerechneten 24-MP-Bildes gegenüber einem 12-MP-Bild erwarten. So etwa, wie wenn man den Output eines Sigma Foveon Sensors mit dem eines Bayer-Sensors bei gleicher Auflösung vergleicht. Aber das führt hier sicher zu weit: Die Alpha 700 liefert bis DIN A4 einwandfreie Qualität. Es freut mich, dass aidualk das als jemand, der beide Kameras gut kennt, aus der Praxis bestätigt.

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten