Zitat:
Zitat von raffalini
Und wie schaut es mir der Qualität der Fotos (Schärfe etc.) beim Sigma Schiebezoom aus? In der Objektiv-Datenbank konnte ich nicht soo viel darüber herausfinden.
|
Die Objektiv-Datenbank ist so eine Sache...das kann sehr persönlich - inividuell usw. sein..., besonders während der ersten Begeisterungswelle nach dem Neuerwerb...

. Über das Sigma 75-200 / 2,8-3,5 wurde schon einiges hier im Forum geschrieben - oder auch bei Dyxxum wirst Du Infos finden. Wichtig ist nur, dass es mit den Digitalen klarkommt - andernfalls ist die Linse ein Totalausfall an der Alpha, D7D usw. Dieses erforderte seinerzeit ein Chip-Update für die damals späteren Analog-Minoltas, den hat aber leider nicht jeder Besitzer gemacht...

Nach den oft verbreiteten Hinweisen auf Seriennummern würde ich nichts geben, das ist Unsinn.
Meiner Ansicht ist es dem Ofenrohr in Abbildungsqualität und Haptik ziemlich ebenbürtig. Vielleicht ist der AF des Ofenrohres einen Ticken sicherer - dafür hat man beim 75-200 kaum CAs. Jede Linse hat halt seine Vor- u. Nachteile

.
Auch sind die Sigmas 70-210 / 3,5-4,5 (mit APO !!) nicht zu verachten und für kleines Geld zu haben. Vor Kurzem ist hier im Forum eines für weniger als 50 Euro weggegangen. Die Sigmas zeichnen aber allesamt ein wenig kühler als die Minoltas. Auf jeden Fall auf Kompatibilität mit den Digitalen achten !
Ich will es nicht beschwören, aber ich meine zu wissen, dass diese älteren Linsen noch Getriebebestandteile aus Metall haben, also vmtl. nicht so anfällig sind wie die neueren...
Wie sich das Ofenrohr mit der A200 verhält (pumpen) - keine Ahnung, das können vielleicht andere beantworten.