Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2009, 15:27   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Bleiglanz,

wenn Du alles von mm bis m mit einem Objektiv erschlagen willst, würde ich bei einem Makro-Objektiv eher zum 50mm-Sony tendieren (90mm sind in Innenräumen bei größeren Objekten schnell mal zu lang). Das 60er Tamron wäre evtl. auch etwas, ist aber noch teurer und nur für APS-C gedacht. Eventuell wäre auch das neue Sony mit 30mm interessant, das zwar auch nur für APS-C gedacht ist, aber nur um die 200 Euro kostet.

Für Objekte im einstelligen Millimeterbereich bieten sich dann noch zusätzlich die schon genannten Zwischenringe oder eine Nahlinse an.

Ein Problem bei großen Abbildungsmaßstäben ist - gerade bei Mineralien - die geringe Schärfentiefe. Dem könnte man dann mit Stacking entgegenwirken.

Gruß
Bernd

Edit: Da war Roland schneller.

Zum 30mm-Sony habe ich eine Seite mit Bildern gefunden (leider wenig echte Makros und nur verkleinerte Bilder): Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.11.2009 um 17:29 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten