Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2009, 15:16   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Das 90er ist makromäßig eher der Allrounder, da machst du weder bei Mineralien noch sonstwo was mit verkehrt. Auch für Portraits und dergleichen eine schöne Brennweite.
Schwieriger wird es, wenn du damit tatsächlich Gegenstände von 1m und mehr abbilden wirst, da brauchst du dann schon Platz. Bei sowas muss aber auch nicht unbedingt ein Makro her, dass sollte auch mit jeder Standardoptik gehen.

Ansonsten schau dir wirklich mal die 50er Makros an, die sind vielleicht für die Mineralien etwas universeller, weil es denen ja nichts ausmachst, wenn du ihnen auf die Pelle rückst.
Ich hatte mal das 50er Makro von Sigma, superscharf, wirklich klasse, aber die Brennweite war dann doch nicht so das Wahre für mich.
Oder die alten Minolta-50er, das 50/3.5 Makro sollte einigermaßen günstig zu kriegen sein.

Oder mal einen Blick auf das neue 30er Makro von Sony werfen, dazu gibt es aber bisher kaum Erfahrungen und es ist auch nur für APS-C gerechnet.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten