Zitat:
Zitat von Norbs
Was ist, wenn man bei der A2 die von WinSoft empfohlenen Grundeinstellungen eingespeichert hat? Sind dann Fotos von "gewöhnlichen" Motiven (d.h. ohne extreme Licht- oder Kontrastverhältnisse) möglich, die man nicht nachbearbeiten muss. Oder gibt es dennoch trotzdem die weiter oben im Thread beschriebene Überbelichtung?
|
Das muss ich erst mal testen.
Meine Abweichungen von der Winsoft-A2-Einstellung sind diese:
LCD/EVF-Helligkeit: beides 1 unter Maximum (hatte die A1 parallel daneben und die A2-Displays rein optisch an die der A1 angepasst)
Qualität: Extrafine
Schärfe: Soft
Direct-MF: ON
Blitz EV: +0,7EV (das verändere ich aber je nach Motiv auch mal auf -0,7)
Col: 0
KOntrast: 0
EV: -0,7EV (auch hier ändere teilweise bis zu -2,0, jedoch nie über 0,0EV)
Ansonsten ist alles, was das Bild betrifft, identisch.
Zitat:
Zitat von Norbs
Und was ich schon längst wissen wollte:
Muss ein manueller Weissabgleich (oder ein in der Kamera voreingestellter) vor der Aufnahme JEDEN Motivs oder nur bei grösseren Änderungen bei aufgenommenen Lichtquellen (Sonnenlicht, Kunstlicht) durchgeführt werden?
|
Nur bei größeren Änderungen.
Am Weißabgleich ändere ich nur bei Innenaufnahmen mit internem oder externem Blitz (besonders bei indirektem Blitzen) und bei Nacht-Langzeitbelichtungen (wobei ich letztere sowieso in Raw mache).
Zitat:
Zitat von Norbs
Die Vorstellung, bei der A2 vor jedem Foto eine Menge Einstellungen machen zu müssen (?) (nicht bloss nur ISO, Brennweite, Blende und Zeit) schreckt mich etwas. Schliesslich will ich mich auch dem Motiv widmen und nicht nur der Kameratechnik alleine.
|
Nee nee :) Sooo schlimm ist es nun doch nicht.
Ich schraube hauptsächlich an den beiden Belichtungskorrekturen herum (BlitzEV und AllgemeinEV; alle anderen vom Auslieferungszustand abweichenden Einstellungen lasse ich so). Das war ich bisher von meinen Kameras nicht gewöhnt - die konnten in den Grundeinstellungen auch ohne Korrekturen den größten Teil meiner Motive ausreichend korrekt belichten. Auch mit internem Aufhellblitz.
Meine Motive sind noch die gleichen geblieben - aber nun muss ich immer mal auch bei an sich 'harmlosen' Szenen - z.B. Kinder spielen bei bewölktem Himmel im Sandkasten - an der Belichtung ändern, da sonst der Sand überstrahlt wird.
Dito, wenn ich von einem Balkon nach leicht schräg unten fotografiere - es ergibt sich unkorrigiert ein völlig überbelichtetes Bild.
Wobei sich am Display die Belichtung des fertigen Bildes nicht wirklich kontrollieren läßt - so ganz genau stimmt die Anzeige nicht.
Der Auto-Modus, den ich bei der Fuji 602 immer gern empfohlen habe, wenn ich die Kamera jemandem verliehen habe, nutze ich aus den besagten Gründen bei meiner A2 gar nicht mehr.
Da aber hier im Forum auch offensichtlich mit den Grundeinstellungen technisch korrekte Fotos gemacht werden, könnte das auch heißen, dass entweder speziell meine Kamera ein Problem hat oder die Serienstreuung etwas hoch ausfällt.
Ich werde das mal weiter beobachten ...
Grüße
André