Hallo,
Da ist mir doch glatt dieses Thema durchgegangen und ich bin noch was schuldig:
Winkelsucher und Kreuzschlitten habe ich mir gekauft um mehr im Makrobereich zu machen. Leider ist nicht mehr daraus geworden als ein paar Versuche im Garten. Aber selbst hier habe ich feststellen können, dass sich sowohl Winkelsucher als auch Kreuzschlitten lohnen.
Der Kreuschlitten vereinfacht die Positionierung des Stativs, besonders wenn Zwischenringe zum Einsatz kommen und der Schärfebereich schrumpft. Ohne Kreuzschlitten wird das Hin- und Herschieben des Stativs schnell zum Geduldspiel.
Der Winkelsucher bietet neben einer weniger verkrampften Körperhaltung noch den Vorteil der Vergrößerung, so dass das manuelle Scharfstellen vereinfacht wird. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, wie das mit einer Standardmattscheibe funktionieren soll. Zum Glück habe ich mir die Schnittbildscheibe eingesetzt.
Wenn ich in Zukunft mehr Zeit für Makros habe (bzw. mir nehmen werde), dann werde ich mich über den kombinierten Einsatz der 4 Teile (Winkelsucher, Kreuzschlitten, Zwischenringe und Schnittbildmattscheibe) freuen.
Grüße,
Jörg
|