Zitat:
- Wie ist der Autofokus von beiden Objektiven, welches ist schneller? (Kamera ist eine 200)
|
Hab zwar jetzt keins von beiden, aber generell kann man schon sagen, dass makros wegen ihres Nahbereichs langsamer sind als andere Objektive
Zitat:
Wären mit dem Makro trotzdem Porträtaufnahmen möglich?
|
Ja, aber da musst du ein bisschen näher ran als mit dem 50er und der Hintergrund wird sich nicht so schön auflösen.
Zitat:
- Macht sich der Unterschied zwischen Blende 2.8 und 1.8 deutlich bemerkbar?
|
Kommt immer auf die Situation an, wenn du bei f2,8 sagen wir mal noch mit 1/50 sec arbeiten kannst, dann gehts bei f1,8 mit 1/125 sec. Das kann schon entscheidend sein.
Zitat:
Natürlich interressiere ich mich für die Makro Fotografie, deshalb ist die Frage auch, ob ich mit dem 30mm/2.8 mal kostengünstig reinschnuppern sollte und ich es (die Makrofotografie) aufgeben kann, wenn es mir nicht gefällt und es weiter als Normalbrennweite benutze oder ob ich mir das 50mm/1.8 hole und mir irgendwann später mir dann dazu ein spezielles Makro wie das Tamron 90mm/2.8 oder das Tamron 60mm/2.0 holen soll?
|
Zur ernsthaften Makrofotografie brauchts leider noch viel mehr als nur ein Makroobjektiv...das fängt schon bei einem stabilen Stativ samt Stativkopf an. Desweiteren Pflanzenklammern, Reflektor ,Diffusor, evtl. noch ein Einstellschlitten etc...
Da ist man schnell mal ein paar Hunderter ärmer.
Makrofotografie ist nichts, was man mal eben so nebenbei macht, da muss man sich richtig einarbeiten.