Zitat:
Zitat von Joshi_H
Hallo,
mal wieder was zum Titel des Beitrags  :
Ich habe seit der Geschichte mit dem vorsätzlich verursachten Unfall und dem Rauswurf von Flavio Briatore kein Rennen mehr gesehen und werde den F1-Sport weiterhin boykottieren. Das ist besonders schade, weil ich die Art von Sebastian Vettel total mag - einfach ein sympathischer Typ. Aber einen Sport durch Zuschauen zu unterstützen (auch wenn es nur Nürburgring, Hockenheim und zwei Mal Monaco war), bei dem Menschenleben aus Profitgier auf's Spiel gesetzt und weiß Gott noch für Methoden im Hintergrund praktiziert werden: Nein.
Grüße,
Jörg
|
Tja und Du glaubst das war das erste mal, dass ein Befehl von der Box kam, das Auto "abzustellen"?
Der Fahrer muss nur dumm oder profitgeil oder erfolgsgeil genug oder alles zusammen sein, um dies umzusetzen - mit mehr oder weniger Risiko.
Warum glaubst Du dass Funksprüche mitlerweile aufgezeichnet/abgehört werden ?
Manche Fahrer brauchten gar keinen Boxenfunkspruch um Konkurrenten abzuschießen, Senna/Prost oder Schumacher/Hill etc.
Was wie gefährlich ist/war man jeder selbst beurteilen......
Die Formel 1 ist ein knallhartes Geschäft und wenn es darum ginge Leben NICHT ZU RISKIEREN, wäre diese Sportart wie einige andere RISKANTE Sportarten nicht da.
"Brot und Spiele" zieht immer noch!
Zieht man sich als Zuschauer von allen "vorwurfsbehafteten" Sportarten zurück (Doping, Manipulation, High-Risk) so wäre ziemlich viel Platz für Spielplätze in den Stadien und im TV Programm :-)))