Thema: Zeiss 135 1,8
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2009, 11:44   #13
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das war Ironie, dass der Stangen-AF im Vergleich zu Ultraschallobjektiven nicht so lautlos ist.

Zitat:
Zitat von stone Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen!!

Es ist bei mir auffällig geworden , das sich im AF Betrieb ( In S als auch mit DMF) sich ab und zu mal der Focusring ein Stückchen mitdreht.
Es ist meist dann , wenn der AF längere Wege zurückzulegen hat , bei kompletter Änderung des Focusbereiches.
Ehm bei AF-S und DMF fokusiert doch das AF-Modul immer noch nach oder nicht und dies bei so gut wie jeden Objektiv, DMF bietet doch nur die Möglichkeit extra selbst nachzufokusieren oder irre ich mich grad und lässt man es wieder los wird wieder nachfokusiert beim AF-Modul...?

Oder meinst du das kleine Spiel am Fokusierring, dass ist normal und ich denke das dient auch dazu, wenn unterschiedliche Betriebstemperaturen auftreten und hier das Material sich ausdehnen bzw. zurückdehnen könnte. (ähnlich wie Stahlbeton bei Hitze oder Kälteeinwirkung)

Ansonsten säße der Fokusring bombenfest, wäre die Gefahr dass dieser sich einklemmt (ist mir schon mal passiert bei Billigobjektiven! )

Auch ist wenigstens der Fokusring dieser Festbrennweite trotz leichten Spiels wunderbar für manuelles Fokusieren geeignet.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (31.10.2009 um 12:00 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten