Ich hatte beide (300" u. 400"), habe mich dann vom 400" getrennt, weil es - beim Einsatz mit Konvertern - m. E. stabiler bzw. vibrationsärmer ist (was vermutlich auf das höhere Gewicht bzw. die günstigere Gewichtsverteilung auf dem Stativ bei Einsatz einer schweren Kamera zurückzuführen ist).
Solo ist das 300" etwas schneller (AF), treffsicher sind beide.
Ich verwende das 300" ggf. sogar mit 2 Konvertern (8/840mm) u. erziele (sofern die Kontraste bzw. die Lichtverhältnisse günstig sind) brauchbare Ergebnisse. Das 400", erweitert auf 800mm, war mir zu schwerfällig u. nicht stabil genug.
In der Handhabung ist das 300" zwar schwerer, aber auch kürzer; das lange 400" (mit aufgesetzter Gegenlichtblende) war mir manchmal zu unhandlich - v.a. wenn es hektisch zugeht, wie gelegentlich im Zoo. Mit dem langen Korpus hat man immer Sorge anzuecken.
Viel schwerer als das 300" sollte ein Objektiv aber nicht sein. Das Maximum des Tragbaren wäre für mich ein 500" mit ca. 3,5 kg. Ein 600" würde mir aufgrund des monströsen Gewichts (6kg + 2 kg für Kamera) den Spaß an der Fotografie verderben.
Handwerklich u. optisch sind beide hervorragend, jedenfalls wenn man Bildergebnisse und nicht nur Meßwerte betrachtet.
Ciao
Tele-M
|