Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2009, 02:47   #18
bismodo
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 189
(Ergänzung zu meinem posting #16)
Bei meiner "primitiven" Dimage kann man im Modus 'Manueller Fokus' die Entfernung zum angepeilten Motiv im Sucher/auf dem Display ablesen (ich glaube, bis ca. 10 m). Geht sicherlich bei Deiner Cam auch...

In der Praxis arbeite ich oft mit der (geschätzten) Hyperfokaldistanz, dann meistens aber so:
da ich die Belichtungsspeicherung i.d.R. sowieso abkopple, nutze ich zur Entfernungseinstellung den AF, stelle auf irgendetwas scharf, das in der geschätzten (Hyperfokal-)Distanz liegt, zur Not nehme ich den Boden vor mir. Erst jetzt stelle ich um auf 'Manuellen Fokus'.

Jetzt brauche ich mich nur noch um Belichtung (wenn nötig Schaltung für Belichtungsspeicherung) und zuletzt um die Bildgestaltung zu kümmern. Klingt vielleicht umständlich, ist aber sehr einfach und fix, und geht in einem Zug.

Das mit der Hyperfokaldistanz halte ich seit fast dem Beginn meiner Foterei so, ob Knipse oder SLR: die Entdeckung war eine Offenbarung für mich.

Oft guck ich mir auch 'nur mal so' den Hyp...-Rechner an und stelle kurz mal ein paar Parameter für meine Dimage ein. Damit ich so nach und nach die entsprechenden Distanzen 'im Gefühl' habe, ohne mich beim Fotografieren mit Tabellen rumplagen zu müssen... (Lieg manchmal daneben, aber da gibt es ja zur Not auch noch die Abblendtaste)
bismodo ist offline   Mit Zitat antworten