Oh mann
habe lange überlegt was zu schreiben...
gehöre ich doch gerade zu der Abteilung...die nur Sigmas hat

und diese Mistlinsen auh noch beruflich einsetzt
also fang ich mal andersrum an...
ich hatte bisher JEDES Teil meines (über siebenstellig) Equipment selbst bezahlt...
davon immer mal was an Kollegen ausgeliehen und, von 10x ging ca 4x was schief
meist waren es verlorerne Deckel...wenn dann ein spezieller wie vom Fisheye ist, kann man sich schon ärgern.
nur Verleihfirmen wie ich sie auch kenne(wie es sie früher gab)hatten immer schon KEINE Sahnestücke im Angebot,
sondern "echtes abgenutztes" was aber meist funktionierte!
diese Abnutzung findet aber beim Kunden an



----
all mein eigenes Zeuch war noch NIE in der Wartung, sieht teilweise selbst nach 20 Jahren immer noch wie neu aus...und funktioniert auch so
das man bei den Sigmas ein Auge drauf haben sollte...ist klar wie Kloßbrühe,
Plastikteile, wackelnde Tuben usw...können ein Problem machen, müssen aber nicht
ich habe ein 120-300er gesehen in USA mit einem Schaden, den ich mir nicht erklären kann...
der Plastikring wo die Kontakte eingelassen sind...war der Länge nach gebrochen...
angeblich funzt das teil trotzdem.
die AF Fehler die immer wieder diagnostiziert werden....
kenne ich auch nicht, bekanntlich nehme ich dann M

dazu kann man sie getrost auch der Kameramarke zuordnen...sollen die mal was gescheites bauen
Preis...
der ja Hobbyisten egal ist(wie man immer lesen kann) mir ist er nicht egal...
wenn ich nur drei anständige Jobs mit einem Sigma erledigen konnte und ...
es würde defekt gehen...
hat sich das Teil schon bezahlt gemacht


....das gleiche bei Nikon, würde ich dicke Backen machen
und nun dürft ihr weiter....

Mfg gpo