Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2009, 10:21   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
@Manfred:
ist doch völlig wurscht, so können wir endlich unser Vorurteil belegen
Und noch eins drauf setzen: Canon- und Nikonlinsen müssen häufiger repariert werden als Sonylinsen. Andererseits liegt Tamron, das zu Sony gehört, deutlich vor Canon. Pfuipfuipfui. So liest man Statistik

Im Ernst:
Wenn man die Tabelle nur so überfliegt, deckt sich das mit dem subjektiven Eindruck, den man aus dem Forenrauschen so hört, ohne dass man die Zahlen jetzt wirklich für bare Münze nehmen muss. Die meisten gehen ja mit einem gemieteten Objektiv, für das auch ein Versicherungsschutz vorliegt, auch anders um als mit einem vom sauer verdienten Geld selbst bezahlten.
Die Ausfälle selbst fände ich an und für sich einmal gar nicht soo schlimm, wenn man einen Reparaturservice hätte, der sehr schnell und sehr zuverlässig das alles behebt. Aber das ist bei Sigma auch nicht immer gegeben. Insofern sind die Ausfälle mehr als ärgerlich, denn dann ist nicht nur das aktuelle Bild weg, sondern auch die Bilder der folgenden Wochen.

Für dramatischer halte ich die Aussagen im Darstellungstext: Dass so viele Objektive schon gleich im Auslieferungszustand defekt waren, hätte ich nun doch nicht erwartet.
Das ist wirklich ganz übel, da man davon ausgehen muss, dass eben nicht nur die teuren Verleihschätzchen, sondern gerade auch die günstigen und oft gekauften davon betroffen sind. Gerade Einsteiger ohne Erfahrung in der Bewertung und Einschätzung kaufen gerne diese ein.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten