Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2009, 01:22   #302
Scr@t
 
 
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Nur zur Erinnerung: Erst in Beitrag Nr. 51, auf Seite 6, hat sie ihre Objektive aufgelistet, als die Diskussion schon in vollem Gang war. Vorher rief sie dazu auf, die anderen Kameras mit Markennamen zu benennen und sie hatte selbst Olympus ins Gespräch gebracht. Ein Systemwechsel ist also keineswegs ausgeschlossen.
Lieber Giovanni, ich habe eigentlich gar keine Lust, hier an einer Art Markenkrieg teilzunehmen. Es liegt mir auch fern, Sony "schönzureden", denn mein Arbeitgeber heißt nicht Sony. Die bezahlen mich nicht, also sehe ich keinen Anlass, für diese Marke Werbung zu machen. Wenn Du Dir meine vorangegangenen Posts anschaust, wirst Du nichts finden, was man anders auslegen könnte. Ich hatte nämlich ganz individuelle Gründe, mir die A900 zu kaufen (der wichtigste heißt Zeiss, aber das nur nebenbei). Ob andere Leute diese Gründe nachvollziehen können oder gar meinem Beispiel folgen, ist mir VOLLSTÄNDIG egal. Es nervt mich nur, wenn in Diskussionen undifferenziert Fanboy-Textbausteine aneindandergereiht werden. Das ist mir schon in den Canon-Foren auf den Sack gegangen und hier gefällt es mir kein bisschen besser.

Was nun diesen Thread angeht: Die TO hat in der Tat nach Markennamen gefragt, aber nicht als Aufforderung zu einer Systemwechselberatung, sondern weil sie mit dem Nummernsalat der Modellbezeichnungen nix anfangen konnte. Was sie eigentlich wollte, hat sie in dem gerade von Dir zitierten Post ebenfalls gesagt. Das sei hier nochmal zitiert:
Zitat:
Zitat von Sichtjäger Beitrag anzeigen
Jetzt sagte jemand zu mir, dass ich niemals mit einer Alpha 900 (oder eben 850) so scharfe Ergebnisse erzielen KANN wie beispielsweise mit einer Olympus E-30 (mit der ich mich nun noch nie beschäftigt haben).

Das will ich so nicht glauben. Es ist doch durchaus möglich, es erfordert nur sehr viel mehr Übung? Vielleicht hat man 20 Prozent mehr Ausschau oder so, aber es ist doch durchaus möglich und auch nicht völlig abwegig, mit einer Alpha 900 Sportaufnahmen machen zu wollen?
Da ist nicht die Rede vom Mindestanspruch, ein Spitzenprofi-taugliches AF-System zu haben. Da steht die Frage, ob es "völlig abwegig" ist, mit der A900 Sportfotos zu machen. Genau das ist die Frage, an der Du den Wert von Antworten messen musst, die auf "geht nur mit Nikon oder Canon" hinauslaufen.

Soviel zu der Diskussion, die hier geführt worden ist. Nun noch ein paar Worte zu der Behauptung, dass Nikon, Canon oder sonstwas um so viel besser ist ("...meine 20D wischt mit dem AF der A900 der Boden auf..." hat z.B. jemand geschrieben):

Ohne Zweifel gibt es Unterschied zwischen Kameras verschiedener Marken. Im Labor lassen die sich sogar messtechnisch quantifizieren. Vielfach aber auch nur dort. Im täglichen Gebrauch merkt man davon nichts. In Foren werden die Unterschiede zwischen den Messwerten aber regelmäßig zu "Welten". Du z.B. hast Canon 40D und 50D als "geeigneter" für den Zweck eingestuft, den die TO genannt hat. ICH sage Dir: Das ist Quatsch. Ich kenne beide Kameras und ich habe mit beiden Kameras Fotos für Zeitungsveröffentlichungen gemacht. Beide AF-Systeme sind schnell und zuverlässig.

Ich gestehe auch gern zu, dass der AF einer 1DIII oder einer D3x besser ist. Würde ich in der Oberliga der Sportfotografie arbeiten, würde ich zweifellos eine Kamera dieser Klasse kaufen, schon weil es möglich wäre, dass ich die Leistungsfähigkeit dieser AF-Systeme mal brauche. Aber mal Hand aufs Herz: Wie oft braucht man die? Ich zum Beispiel fotografiere gern und oft meine Hunde. Einer der beiden - Hündin, Schäferhundmix - hält hier in der Gegend den Geschwindigkeitsrekord. Trotzdem bekomme ich gute Fotos von dem Köter hin. Kratzt es mich, dass andere Kameramodelle bessere äußere Sensoren haben? Nö, denn diese äußeren Sensoren kann ich bei solchen Fototouren sowieso nicht verwenden, weil ich dann den aktiven Sensor schneller verschieben müsste als der Hund rennen kann (aussichtslos!). Kratzt es mich, dass der Nachführ-AF bei anderen Kameras schneller ist? Nö. Meiner Erfahrung nach ist es viel wichtiger, dass der AF schnell und sicher trifft.

Bestenfalls in ein paar Prozent der Fälle werden Fotos nur durch ein leistungsfähigeres AF-System möglich. In den weitaus meisten Fällen werden sie dadurch möglich, dass man weiß, was man mit seiner Kamera machen muss.

Nun mag man Deinem Rat folgen und sich für jede Spezialanwendung eine eigene Kamera kaufen, also ein Zweit- und Drittsystem. Das ist ein Weg. Mir ist der aber zu teuer. Da behalte ich lieber die A900 als Allround-Kamera und mache damit auch Sportfotos, obwohl manche Leute sagen, dass das gar nicht geht.

Gruß
Scr@t ist offline   Mit Zitat antworten